Casanova Druck Werkstatt AG

Geschichte

«Dòò verwurzlat»

Seit 1703 werden verschiedene Publikationen in der ältesten Druckerei in Chur hergestellt. Im Jahr 1865 tritt Josef Anton Simon Casanova als Gesellschafter in die Firma von Christian Senti ein. Gleichzeitig wird der Firmenname angepasst auf Senti & Casanova. Bis 1876 existiert die Firma Senti & Casanova. Josef und dessen Bruder Martin Casanova erwerben die Firma des Buchdruckers E. Meyer (Druckerei Emil Meyer-a Marca und Pradella). Sie wird zuerst unter dem Namen Druckerei Gebr. Casanova geführt. Nach dem Tod von Martin Casanova im Jahr 1892 wird die Firma in Josef Casanova und nach 1904 in Josef Casanovas Erben umbenannt. Im Jahr 1960 folgt die Umwandlung in eine Aktiengesellschaft. Josef Lichtensteiger führt den Betrieb allein weiter und baut ihn kontinuierlich aus. Mit der Beteiligung der Satzelektronik AG werden die ersten Schritte zur Ablösung des Bleisatzes und des Buchdrucks eingeleitet. Im Jahr 1981 wird die Firma an Gert Falke und Erwin Reischle verkauft. 1997 übernimmt Stefan Bühler das Unternehmen. Seit Oktober 2016 führt Eftin Aftonidis die Firma unter dem Namen Casanova Druck Werkstatt AG an der Rossbodenstrasse 33 in Chur. Sie zählt heute zu den modernsten Druckereien in Graubünden.

Team

«Miar sind
gern für Si dòò»

Kundenberater, Polygrafen, Drucktechnologen, Printmedienverarbeiter: Ein topmotiviertes Team unterstützt Sie, damit Ihr Produkt auch in der schnelllebigen Zeit Glanzpunkte setzen kann. Von der Idee über die ausgefeilte Gestaltung bis zum professionellen Druck und zur anspruchsvollen Endfertigung – bei uns werden Ihre Wünsche fachgerecht und mit grösster Sorgfalt umgesetzt. Wir bieten Ihnen vor Ort einen Rund-um-Service zu fairen Preisen.

Eftin Aftonidis
Ursula Aftonidis
Nico Aftonidis
Roman Duff
Sandra Perucchi
Asiye Onmaz
Marvin Curschellas
Cassandra Künzler
Anita Hagmann
Peter Kipfer
José Manuel Herrera
Rui Almeida
Nikos Zachariadis
Ricardo Almeida
Jeannette Manetsch
Arno Monn
Tomas Hunka
Luzian Manetsch
Norah Keller
Corina Dora
 
 

Philosophie

«Für das stönd miar»

Wir setzen uns dafür ein, dass Graubünden ein attraktiver Wirtschaftsstandort mit den entsprechenden Arbeitsplätzen bleibt.

Der Kunde steht bei uns im Mittelpunkt. Wir legen Wert auf eine fachliche Beratung. Egal, ob eine einfache Visitenkarte oder ein komplexes Buch gedruckt werden soll. Wir gehen auf die Bedürfnisse unserer Kunden ein und setzen die Wünsche mit einem hochmotivierten Team um.

Wir investieren in die Zukunft. Die Ausbildung von Lernenden liegt uns am Herzen. Wir legen damit den Grundstein für deren berufliche Karrieren in der Marktwirtschaft. Aber auch die Teammitglieder nehmen sich Zeit, um sich weiterzubilden. Motivierte, gut ausgebildete Mitarbeiter sind unser Kapital! Wir sind stets offen für Neues, damit wir das Optimum für unsere Kunden herausholen können. Sie als Kunde sind unsere Motivation!

Zuverlässigkeit und Qualität sind bei uns keine leeren Worte, wir setzen sie täglich um! Transparente Preise und eine offene Kommunikation erleichtern die Geschäftsbeziehungen, denn: Unsere Drucksachen sollen in jeder Hinsicht höchsten Ansprüchen genügen.

Miar sind stolz …

… uf üsi tolla Lernenda!

Lea Accola Polygrafin 2017–2021 Abschlussnote 4.8
Nico Aftonidis Drucktechnologe 2016–2020 Abschlussnote 4.7
Michèle Aftonidis Polygrafin 2015–2019 Abschlussnote 4.6
Nadine Heis Polygrafin 2015–2019 Abschlussnote 5.5
Giamo Jeger Drucktechnologe 2015–2019 Abschlussnote 4.5
Reza Hassani Printmedienverarbeiter 2016–2019 Abschlussnote 5.1
Rachelle Elvedi Polygrafin 2013–2017 Abschlussnote 5.5
Rui Almeida Drucktechnologe 2013–2017 Abschlussnote 4.9
Meron Tesfalem Printmedienverarbeiter 2014–2017 Abschlussnote 4.9
Marco Bäni Polygraf 2012–2016 Abschlussnote 5.1
Agnesa Pira Printmedienverarbeiterin 2012–2015 Abschlussnote 5.1
Mike Stöckler Drucktechnologe 2011–2015 Abschlussnote 5.3
Laura Niederstein Polygrafin 2010–2014 Abschlussnote 5.2
Vanessa Peng Polygrafin 2009–2013 Abschlussnote 5.0
Marino Fehr Drucktechnologe 2009–2013 Abschlussnote 5.6
Martina Buchli Polygrafin 2007–2011 Abschlussnote 5.5
Diese Seite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmes Surfen zu ermöglichen. Mehr erfahren.
Alles klar